Ecopower5: Der elegante und effiziente Luftreiniger von aeropur

0
2555

In einer Zeit, in der saubere Luft ein Luxus zu sein scheint, ist der Luftreiniger ecopower5 von aeropur ein echtes Juwel. Der mobile Luftreiniger reinigt Räume von bis zu 100 Quadratmetern und ist ein Allround-Talent, das hohe Effizienz mit Eleganz vereint. Der vollsynthetische V-Protect-Filter erreicht einen Abscheidegrad von 99,53 Prozent und wurde vom TÜV Nord auf seine Wirksamkeit gegenüber Viren getestet.

Das Herzstück des Geräts ist der Ventilator, der über einen Permanentmagnetantrieb von dem führenden Markenhersteller ebm-papst betrieben wird. Der Ventilator wird permanent überwacht, ist extrem stromsparend und schaltet bei Problemen zuverlässig ab. Die Ersatzteilversorgung erfolgt durch ausnahmslos deutsche Komponenten, wodurch auch zu einem späteren Zeitpunkt eine schnelle und zuverlässige Reparatur oder Ersatzteillieferung sichergestellt ist.

Die Luft, die aus dem Gerät strömt, ist zu jedem Zeitpunkt besser als die Luft, die angesaugt wird. Dazu verwendet aeropur synthetische, lebensmittelechte Filtermaterialien, die zu keinem Zeitpunkt selbst zur Keimquelle werden können. Es werden bewusst keine handelsüblichen Glasfaserfilter verwendet, um eine Kontamination des Raumes mit Glasfasern auszuschließen. Die aeropur-Geräte verfügen über ein Stahl- und Aluminiumgehäuse, das mit der Erdung des Stromnetzes verbunden ist.

Leichter Filterwechsel und sichere Handhabung: Aeropur-Geräte im Industriestandard

Um den Filterwechsel problemlos und gefahrlos durchzuführen, ist der Filter in den Geräten von aeropur mit nur wenigen Schrauben leicht zu wechseln. Das Unternehmen setzt auf glasfaserfreie und extrem robuste Filter, so dass auch eine ungeschickte Durchführung des Filterwechsels keinerlei Probleme oder Beeinträchtigungen verursacht.

Aeropur-Geräte werden nach Industriestandard hergestellt und sind somit sicher im Betrieb. Der Luftauslassbereich findet bei den Geräten immer im Bodenbereich oder an der Unterseite der Geräte statt, um die natürliche Thermodynamik im Raum zu unterstützen. Eine Ansaugung im Bodenbereich ist nicht sinnvoll, da sich dort keine Staubpartikel, Pollen, Viren oder andere Partikel/Aerosole befinden. Diese befinden sich in der Regel eher in der Mitte des Raumes.

Luftreinigung: Primär abhängig von der Ausgangssituation

Laut Reiner Hummel, dem Verkaufsleiter und Mitentwickler von aeropur, hängt die Wahrnehmung, ob die Luft gereinigt wird oder nicht, primär von der Ausgangssituation ab. In einem normal genutzten Raum zuhause oder im Büro wird man kaum einen merklichen Unterschied feststellen, es sei denn, man leidet an Allergien, denn dann werden auch Pollen, Pilze, Tierhaare, etc. gefiltert.

Neben der Wirkung auf die Gesundheit kann die Reinigung der Luft auch optische Vorteile bringen. Bei aktiver Luftreinigung kann sich nur noch schwerlich sichtbarer Staub niederlassen, da diese vorhandenen oder auch entstehenden „Partikel“ im Raum kontinuierlich abgefiltert werden. Auch wenn man keinen Unterschied „spüren“ sollte, ist eine Luftreinigung immer dann sinnvoll, wenn eine gebäudeseitige Lüftungsanlage fehlt, häufiges Lüften nur schwer durchführbar ist oder der Raum nahe des Straßenverkehrs liegt.

Luftqualität messen mit aeropur: Vorher-Nachher-Werte dank Partikelzähler

Um die Luftqualität vorher und nachher in einem Raum zu bestimmen, bedient sich aeropur vor Ort eines handgetragenen „Partikelzählers“. Dieses Gerät misst die Anzahl der Partikel pro Volumen und gibt Aufschluss darüber, wie viele Partikel im Raum vorhanden sind. In einem durchschnittlichen Büro können etwa 40.000 Partikel pro Liter Messvolumen vorhanden sein, während im Luft-Reinigungsbetrieb nur noch 5.000 Partikel oder weniger vorhanden sind.

Der Luftreiniger von aeropur kann permanent auf angepasster Drehzahlstufe laufen, um durch Gebäudeundichtigkeiten wie Fenster Partikel, die von außen nach innen gedrückt werden, zu entfernen.

Aeropur hat uns ein Testgerät samt Partikelzähler zur Verfügung gestellt, mit dem wir Vorher-Nachher Werte in einem 20 Quadratmeter großen Büroraum sowie in einer 50 Quadratmeter großen Klassenzimmer gemessen haben. Zwischen den beiden gemessenen Werten lagen etwa 20 Minuten. Die Nachher-Messungen sind schon nach kurzer Zeit möglich und können bereits nach einem Tag, zum Beispiel am nächsten Morgen, signifikante Verbesserungen messen. Dabei hängt es letztlich auch immer von der Raumnutzung ab, wie viele Menschen, Kopiergeräte, etc. vorhanden sind.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass ein Luftreiniger wie die ecopower 5 von aeropur eine sinnvolle Ergänzung zur herkömmlichen Lüftung darstellt und dazu beitragen kann, die Luftqualität in geschlossenen Räumen zu verbessern. Dabei ist es wichtig, dass das Gerät zuverlässig und sicher im Betrieb ist und eine hohe Filterleistung aufweist. Mit der ecopower 5 bietet aeropur ein Gerät, das diesen Anforderungen gerecht wird und somit eine optimale Lösung für Verkaufsräume, Wartezimmer, Büros, Fitnessstudios und viele weitere Einsatzgebiete darstellt.