Deutscher Meister zeigt Klasse in der Königsklasse

Bayer Leverkusen – RB Salzburg
Schiedsrichter: Mykola Balakin (UKR)
Aufstellung
Bayer 04 Leverkusen
Trainer: Xabier Alonso Olano
Kovar, Hincapie, Tah, Andrich, Wirtz, Tapsoba, Schick, Grimaldo, Palacios, Frimpong, Xhaka
RB Salzburg
Trainer: Pepijn Lijnders
Schlager, Terzic, Baidoo, Clark, Diambou, Konaté, Gourna-Douath, Gloukh, Yeo, Dedic, Piatkowski
Bayer Leverkusen hat sich trotz vieler Verletzungen stark behauptet. Die Mannschaft errang den bisher höchsten Sieg in der Champions League. Dieses Spiel bringt den Verein der K.O.-Phase näher.
Im Kampf um den direkten Achtelfinaleinzug meldete sich der spielfreudige deutsche Double-Gewinner, der sich am Dienstag mit 5:0 (3:0) gegen RB Salzburg durchsetzte, zurück.
Beim 5:0 (3:0) – Erfolg war Wirtz mit zwei Toren für Leverkusen der herausragende Spieler. Zuerst machte er einen Strafstoß aus, der in der 8. Minute umstritten war.
Strittige Schiedsrichter-Entscheidung – Der Ukrainer blieb bei seiner ersten Wahrnehmung
In Leverkusen wurde in der 8. Minute ein Strafstoß zu Gunsten von Bayer ausgesprochen, als Schiedsrichter Mikola Balakin auf den Punkt zeigte. Salzburgs Samson Baidoo blockte einen Schuss von Schick mit dem rechten Knie, wodurch der Ball an den linken Arm des Verteidigers prallte. Die Gäste aus Österreich protestierten vehement – was nachvollziehbar war.
Nachdem sich der VAR zu Wort meldete, nahm sich Balakin die Zeit, die Szene erneut am Bildschirm zu analysieren. Er ließ sich ausreichend Zeit, bestätigte jedoch seine ursprüngliche Entscheidung. Diese war durchaus umstritten. Leverkusens Wirtz ließ sich davon nicht beeinflussen, lief an und versenkte den Ball ins obere rechte Eck. So fiel der Führungstreffer.
Später schlug er wieder zu, diesmal nach einer großartigen Einzelleistung (30.).
Wirtz erzielte das 3:0, indem er zunächst auf engstem Raum zwei Gegenspieler mit geschickten Dribblings umspielte und anschließend flach ins Eck traf. Für den 21-jährigen Spielmacher Wirtz war dies im fünften Champions-League-Spiel bereits sein fünfter Treffer.
Nach dem Match bei DAZN sagte Wirtz: „Ich hatte heute ungewöhnlich viel Platz. Mehr als üblich. Das war wirklich schön. Es bereitet mir Freude, dass ich Menschen begeistern kann. Am meisten mochte ich das Tor, bei dem ich ein wenig dribbeln konnte.“
Dank der Wirtz-Gala hat Leverkusen nun 10 Punkte nach fünf Spielen gesammelt und kann sich bei zwei verbleibenden Heimspielen (gegen Inter und Prag) Hoffnungen auf einen Platz in den Top 8 machen, was den direkten Achtelfinaleinzug bedeuten würde.
Für Wirtz betrat Francis Onyeka, 17 Jahre alt, das Spielfeld. Zuvor hatte Alonso bereits Artem Stepanov, ebenfalls 17, eingewechselt. Für beide Spieler war es ein Debüt in der „Königsklasse“. Dies verdeutlicht einiges über ein Spiel, in dem Leverkusen nicht nur überzeugte, sondern auch oftmals brillierte. Der Gegner war dabei nur selten auf Augenhöhe.
In Leverkusen hatten die Salzburger oft das Nachsehen. Die ersten beiden Tore für Bayer resultierten noch aus Standardsituationen, während die darauffolgenden Treffer durch brillante Kombinationen erzielt wurden.
Leverkusen übertrumpft die Salzburger gnadenlos
Das zweite Tor gegen Salzburg wurde von Alejandro Grimaldo erzielt. Ein Freistoß – dieses Tor war ebenfalls schön anzusehen (11.).
Für Leverkusen begann das Spiel optimal, während Salzburg einen denkbar schlechten Start erwischte. Lediglich drei Minuten nach dem ersten Wirtz-Tor musste der Torhüter von Salzburg, Alexander Schlager, erneut den Ball aus dem Netz holen. Zuvor erhielt Bayer einen Freistoß: Grimaldo setzte den Ball aus 18 Metern mit seinem linken Fuß und viel Feingefühl präzise in die obere linke Ecke.
RB Salzburg die seit Jahren dominierende Kraft in der österreichischen Liga verliert federn
In der Liga, die viele Jahre von Salzburg dominiert wurde, ist die derzeitige Realität der sechste Platz mit einem Rückstand von 14 Punkten auf den Tabellenführer Sturm Graz. Auch in der Champions League verläuft es nicht optimal: Ein Sieg, das ist richtig, jedoch auch schon vier Niederlagen.
Mit dem 4:0 hat Schick (61.) endgültig die Weichen für den Sieg gestellt.
Es war ein unvergessliches Tor: Bis zu diesem besonderen Abend hatte er in diesem Wettbewerb 21 Begegnungen absolviert, ohne ein einziges Tor erzielen zu können. Dann schlug Jeremie Frimpong eine kraftvolle, flache und präzise Flanke von der linken Seite. Im Strafraum befreite sich Schick von seinem Verteidiger Kamil Piątkowski – und damit war es vollbracht: das erste Champions-League-Tor des Angreifers Schick.


1. HZ
1 – 0 (08.) HE – F. Wirtz
2 – 0 (11.) – A. Grimaldo
3 – 0 (30.) – F. Wirtz
2. HZ
4 – 0 (61.) – P. Schick
5 – 0 (72.) – A. Garcia
Zum krönenden Abschluss, erzielte Garcia (72.) das 5:0, wobei Wirtz ihm durch eine kluge Rückpassvorlage den Ball zuspielte. Im fünften Champions-League-Spiel dieser Saison erzielte die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso ihren dritten Sieg. In diesem Wettbewerb hatte Leverkusen zuletzt gegen Stade Brest ein Remis gespielt und gegen den FC Liverpool deutlich verloren. Das waren zwei etwas weniger überzeugende Aufführungen. Jetzt folgte beim Heimspiel gegen Salzburg eine Kehrtwende und meisterliche Leistung.