Klar bessere Leverkusener lassen im Spitzenspiel gegen München drei Punkte liegen

0
987

Sofort zu Beginn des Spiels ging es wieder einmal mit Pyro-Feuerwerk im Gästeblock los. Da es keinen großen Einfluss hatte, wurde das Spiel nicht unterbrochen.

Im Spitzenspiel der Bundesliga setzte sich der überlegene Fußballmeister Bayer Leverkusen gegen den Rekordmeister Bayern München deutlich durch, konnte jedoch die drei Punkte nicht mitnehmen. Die Mannschaft unter der Leitung von Alonso zeigte über die gesamten 90 Minuten eine herausragende Leistung, ließ jedoch die Punkte ungenutzt.

Beide Mannschaften haben auf einem hohen Leistungsniveau agiert. Leverkusen legte zu Beginn einen stärkeren Fokus auf die defensive Absicherung, versteckte sich jedoch auch im Angriff nicht.

In der Gästereihe stach Upamecano besonders hervor. Er lieferte eine herausragende Leistung ab. Alle seine Aktionen waren erfolgreich. Einen präzisen Abschluss von Florian Wirtz konnte Manuel Neuer abwehren, doch der Ball blieb weiterhin gefährlich. Jeremie Frimpong köpfte den Ball an die Latte (21.). Einige Minuten später passte Piero Hincapié von links zu Nathan Tella, der ebenfalls nur die Latte traf. Bayer 04 hätte sich in dieser Phase durchaus belohnen müssen.

Der Rekordmeister verzeichnete bis zur Halbzeit keinen einzigen Torschuss. Leverkusen hatte sowohl in der Offensive, als auch in der Defensive alles fest im Griff.

In der zweiten Halbzeit setzte die Werkself das fort, was sie in der gesamten ersten Halbzeit auch gemacht hatten. Sie kontrollierten und lenkten das Spiel durchweg. Bayern verfügte zwar über etwas mehr Ballbesitz als in der ersten Halbzeit, jedoch dominierte Leverkusen das Spielgeschehen. Die Münchner bemühten sich, die Gastgeber von ihrem eigenen Strafraum fernzuhalten. Dann unterlief Neuer ein Fehler. Durch diese Aktion ergab sich für Leverkusen die nächste Gelegenheit. Die Bayern schafften es nicht, den Ball aus ihrem Strafraum zu befreien. Tella probierte es mit einem Seitfallzieher, jedoch ging der Ball links am Tor vorbei.

Mitte der zweiten Halbzeit wechselte der Bayern-Coach Kompany gleich vier Spieler aus. Leroy Sané, Serge Gnabry, Leon Goretzka und Josip Stanisic kamen neu hinzu. Trotz dieser Änderungen konnte der FC Bayern München nicht profitieren. Immer wieder erspielte sich Bayer 04 nennenswerte Gelegenheiten, konnte diese jedoch nicht in Tore ummünzen.

Für die Münchner stellt dieses Torlose Unentschieden im Topspiel des 22. Spieltags einen wertvollen Punkt dar, während Leverkusen voraussichtlich mit den Ergebnissen seines beträchtlichen Einsatzes unzufrieden ist. Bayern bleibt weiterhin mit einem Vorsprung von acht Punkten souveräner Tabellenführer der 1. Bundesliga.

Aufstellung

Bayer 04 Leverkusen
Hradecky, Hincapie, Tah, Wirtz, Tapsoba, Tella, Grimaldo, Mukiele, Palacios, Frimpong, Xhaka
Trainer: Xabier Alonso


FC Bayern München
Neuer, Upamecano, Kim, Kimmich, Kane, Coman, Olise, Ito, Laimer, Musiala, Pavlovic
Trainer: Vincent Kompany


Verletzte bzw. fehlende Spieler

Bayer 04 Leverkusen
– Belocian / Innenverteidiger (Kreuzbandriss)
– Terrier / Linksaußen (Achillessehnenriss)

FC Bayern München

– Peretz / Torwart (Nierenprobleme)


Schiedsrichter: Daniel Siebert
Assistent 1: Jan Seidel
Assistent 2: Rafael Foltyn
VAR: Benjamin Cortus

Jonathan Tah erklärte nach dem Spiel, Sportschau gegenüber: „Natürlich ärgert es mich, weil alle gesehen haben, dass wir das Spiel gewinnen müssen, aber es fällt mir schwer, so richtig frustriert und sauer zu sein, weil wir über 90 Minuten einen solchen Gegner dominiert haben. Das Einzige, was man uns vorwerfen kann, ist, dass wir die Tore nicht gemacht haben.“

Manuel Neuer wollte noch keine Gratulation zur Meisterschaft. Er begründete das folgendermaßen: „Das war heute nicht unser bestes Spiel. Aber wir haben die Null gehalten. Und am Ende zählt das Resultat.“

Granit Xhaka gab nach dem Spiel gegen München bei Sky an: „Es fühlt sich an wie eine Niederlage, trotz einer Riesenleistung meiner Mannschaft. Ich kann mich nicht einmal erinnern, ob Bayern überhaupt einen Torschuss hatte. So gegen Bayern zu spielen, mit so viel Charakter, so einer Mentalität und so einem Engagement, das verdient ganz großen Respekt.“ Zwei Torschüsse von den Gästen gab es wirklich. Von Harry Kane (73.) und von Leon Goretzka (80.) per Kopf.

Auf die Tabelle und die nach wie vor bestehende acht Punkte Differenz zu den Bayern angesprochen, sagte Xhaka: „Die interessiert uns nicht. Die hat uns schon letztes Jahr nicht interessiert, als wir mit 20 Punkten vorne waren und die interessiert heute nicht. Ob wir jetzt acht, fünf oder elf Punkte hinter Bayern sind, wenn wir so weitermachen, dann können wir stolz auf uns sein. Und wenn Bayern München die Spiele weiterhin gewinnt, dann muss man ihnen die Hände geben und gratulieren. Schließlich gibt es da ja auch noch den DFB-Pokal und die Champions League, wo wir gut mit dabei sind“.

Auch der Meistertrainer Alonso meinte nach dem Spiel: „Wir haben es fast perfekt gemacht. Wir hatten Chancen und haben fast das ganze Spiel in ihrer Hälfte gespielt. Das ist nicht einfach gegen diese Bayern. Ich habe fast alle Spiele gesehen. Sie drücken, sie kontrollieren und spielen mit großer Dominanz. Für die Tabelle ist es nicht genug, aber das Gefühl im Stadion ist okay. Am Ende war es heute nicht genug, aber es ist eine Leistung, aus der wir viel Positives mitnehmen können. Die Saison ist nicht vorbei.“

Am kommenden Spieltag tritt Leverkusen in Kiel an. Bayern München hat Frankfurt zu Gast.