Leverkusen zeigt Bochum in der zweiten Halbzeit die Schranken auf

Am 27. Spieltag hatte der deutsche Fußballmeister Bayer 04 Leverkusen den VfL Bochum 1848 in der BayArena zu Gast. Mit anderen Worten Tabellenplatz 2 gegen Tabellenplatz 16.
Vor dem Freitagabendspiel erklärte der Werkself-Coach Xabi Alonso: „Wir wollen so viel Druck wie möglich machen.“

Die dominierende Mannschaft in der 1. Halbzeit waren auch die Leverkusener, aber einfach machten die Bochumer es dem Gastgeber nicht.
Auch wenn Boniface nicht in einer Doppelspitze mit Schick spielte, sondern als hängende Spitze im Halbraum agierte, war er für die erste Torannäherung der Partie verantwortlich (4.). Fünf Minuten später versuchte Frimpong zum ersten Mal, VfL-Keeper Horn zu überwinden, doch dieser hielt den Ball problemlos.
Nachdem der VAR zwischenzeitlich aufgrund eines möglichen strafstoßwürdigen Foulspiels von Boniface an Passlack interveniert hatte, entschied sich der Schiedsrichter Sven Jablonski zu Recht für ein Weiterspielen (11.).
Bayer 04 versuchte es zwar immer wieder, fand allerdings nicht den entscheidenden Moment in Führung zu gehen. Das änderte sich allerdings in der 20. Minute. Aleix Garcia fand den Platz und auch die Möglichkeit das Runde im Netz der gegnerischen Mannschaft unterzubringen.
Felix Passlack nahm der Werkself aber schon sechs Minuten später die Freude indem er den Ausgleich schoss. Xhaka sorgte mit einem Kopfball-Rückpass für eine unnötige Gefahr, doch Masouras konnte zunächst keinen Vorteil daraus ziehen und scheiterte an Hradecky. Passlack zeigte eine bessere Leistung: Er nahm den zurückprallenden Ball kurz an und versenkte ihn dann per Volley im linken oberen Eck (26.).
Weitere Tore in der ersten Halbzeit waren danach rar gesät, sodass zur Halbzeit das Unentschieden Bestand hatte. Der VfL handelte mutig und fand immer wieder Wege, sich aus Drucksituationen zu befreien. Daher hatte sich die Mannschaft von Trainer-Legende Hecking den aktuellen Spielstand mittlerweile durchaus verdient.
Der Trainer von Bochum, Dieter-Klaus Hecking sagte vor dem Spiel: „Wir müssen mutig sein. Wir wissen, dass wir der krasse Außenseiter sind“.
In der zweiten Halbzeit wollte es Leverkusen wissen und erhöhte den Druck.
Die Werkself näherte sich mit deutlich höherer Frequenz der Grundlinie, die erneute Führung sollte jedoch durch einen Freistoß erzielt werden. Erneut war Aleix Garcia involviert, dessen Flanke Hincapie direkt vors Tor ablenkte. Dort lauerte Boniface und beförderte die Kugel mit seinem Oberschenkel über die Linie (60.). Es war für den Stürmer der erste Treffer seit dem 5. Februar.
In der 75. Minute nahm der VfL eine personelle Umstellung vor: Myron Boadu und Moritz Broschinski kamen per Doppelwechsel für Gerrit Holtmann und Philipp Hofmann ins Spiel.
Den Endstand perfektierte Joker Amine Adli.
Der VfL zeigte sich weiterhin engagiert, konnte die Abwehr des Meisters allerdings nur noch selten vor ernsthafte Probleme stellen. In der 78. Minute versuchte Bayer, die Vorentscheidung herbeizuführen: Frimpong war am Ball, ebenso wie Boniface (80.), dessen Tor jedoch wegen einer Abseitsposition nicht anerkannt wurde. Letztlich gelang es in der 87. Minute dem eingewechselten Adli dann aber doch. Palacios leitete den Ball auf den Franzosen durch, der den Ball überlegt im kurzen Eck des Gegners versenkte.
Somit bleibt die Werkself auf dem zweiten Platz der Bundesligatabelle. Die Differenz zu Bayern München beträgt zwar nur noch drei Punkte, jedoch spielen die Bayern morgen gegen den FC St. Pauli. Das Ganze findet für die Münchener im eigenen Stadion statt. Das ist ein zusätzlicher Pluspunkt für den Rekordmeister.
Bochum bleibt vorerst weiterhin auf dem Relegationsplatz und hat nur einen Punkt Abstand zum direkten Abstieg.
Am 28. Spieltag wird Bayer 04 Leverkusen in Heidenheim zu Gast sein. VfL Bochum empfängt den Vize-Meister VfB Stuttgart zu einem Heimspiel.
Aufstellung
Bayer 04 Leverkusen
Hradecky, Hincapie, Tah, Schick, Grimaldo, Boniface, Mukiele, Garcia, Palacios, Frimpong, Xhaka
Trainer: Xabier Alonso
VfL Bochum 1848
Horn, Sissoko, Masouras, Oermann, Passlack, Krauß, Bero, Ordets, Holtmann, Wittek, Hofmann
Trainer: Dieter-Klaus Hecking
Verletzte Spieler
Bayer 04 Leverkusen
– Florian Wirtz / Offensives Mittelfeld (Innenbandverletzung)
– Edmond Tapsoba / Innenverteidiger (Oberschenkelverletzung)
– Nathan Tella / Rechtes Mittelfeld (Muskuläre Probleme)
– Mario Hermoso / Innenverteidiger (Brustverletzung)
VfL Bochum 1848
– Bernardo Silva / Innenverteidiger (Achillessehnenprobleme)
– Koji Miyoshi / Rechtes Mittelfeld (Muskelfaserriss)
Schiedsrichter: Sven Jablonski
Assistent 1: Sascha Thielert
Assistent 2: Lasse Koslowski
VAR: Günter Perl