Furioser Schick mit Dreierpack – 1.FC Heidenheim chancenlos!

Bayer Leverkusen – 1.FC Heidenheim
Aufstellung Bayer 04 Leverkusen
Hradecky, Tapsoba, Tah, Hincapie, Xhaka, Frimpong, Palacios, Aleix Garcia, Grimaldo, Wirtz, Schick
Aufstellung 1. FC Heidenheim
Müller, Maloney, Mainka, Gimber, Schöppner, Traoré, Dorsch, Beck, Föhrenbach, Pieringer, Honsak

Nach drei Remis in Folge konnte Bayer Leverkusen mit dem 5:2-Erfolg gegen den 1. FC Heidenheim erneut in der Bundesliga punkten. Das Endergebnis entstand nach einem 0:2-Rückstand der Werkself.
Mit diesem Erfolg können sich die Leverkusener weiterhin Hoffnungen auf eine Verteidigung ihres Titels machen und bleiben den besten Mannschaften in der Bundesliga auf den Fersen.
Die Heidenheimer jedoch, haben aus ihren letzten sechs Bundesligaspielen nur einen einzigen Zähler zu verbuchen. Dadurch müssen sie die Blicke, beim Betrachten der Tabelle, weit nach unten richten. „Wir haben verdient geführt, wir haben es auch defensiv gut gemacht, dann ist das Spiel gekippt“, sagte Frank Schmidt, der Trainer von Heidenheim nach der Partie am Sportschau-Mikrofon. „In der zweiten Halbzeit ging es für Leverkusen viel zu einfach“.
Nach dem 1:1 in Bochum vor der Länderspielpause nahm Leverkusens Cheftrainer Xabi Alonso zwei Änderungen vor: Palacios und Aleix Garcia begannen; anstelle von Andrich (Bank) und Hofmann (Verletzung im linken Oberschenkel).
Im Vergleich zur 1:3-Niederlage gegen Wolfsburg stellte auch der Heidenheimer Trainer Frank Schmidt auf zwei Positionen um. Maloney und Beck starteten; anstelle von Scienza und dem bis zuletzt angeschlagenen Wanner (beide auf der Bank).

Dorsch und Honsak überrumpeln am Anfang Bayer 04
Wie erwartet begann die Werkself offensiv in der Partie. Xhaka verzog knapp vom Strafraumrand in der 4. Minute. Jedoch ging unerwartet Heidenheim in Führung: Pieringer eroberte den Ball von Hincapie, nach einem Einwurf der Werkself und legte Dorsch im Zentrum das 1:0 auf (10.). Die Ostalbstädter machten es sogar noch besser. In der 21. Minute setzte sich Honsak gegen Tah und Xhaka am Strafraumrand durch, wobei er akkurat ins rechte Toreck (21.) vollstreckte. Das Unglück für die Gäste folgte jedoch wenige Minuten später: Pieringer verletzte sich am Sprunggelenk, als er ohne gegnerische Einwirkung unglücklich auf dem Rasen aufkam. Für ihn kam Wanner ins Spiel (28.). Trotzdem stand es zu diesem Zeitpunkt 2:0 aus Heidenheimer Sicht.
Leverkusen war in den ersten 25 Minuten im Krisenmodus. Viele Aktionen wirkten harmlos, ohne Plan und halbherzig. Erst der Pfostenschuss von Tapsoba (27.) rüttelte den deutschen Meister plötzlich wach. Der Ausgleich rückte näher – in 120 sek. folgten zwei Tore. Palacios machte das erste Tor für die Werkself aus der Drehung (30.). Schick schaffte es mit einem Lupfer, der eingesprungen ist, zum 2:2.
Somit war die Fußballuhr vor der Pause wieder auf null gestellt.
Nach der 1. Halbzeit ging die Schick-Show weiter
Dem lange verletzten Tschechen, gelang mit seinem zweiten und dritten Tor in der 52. und 71. ein lupenreiner Hattrick. Damit machte Schick die Vorentscheidung klar.
Nach dem Spiel erklärte der Dreifachtorschütze im Sportschau-Interview: „Das war der Fußball, den wir spielen wollen. Ich bin heute gut gelaufen, vier Torschüsse – drei Tore. Das ist sehr gut.“
Nathan Tella, der danach eingewechselt wurde, traf nur den Innenpfosten. Die Heidenheimer wirkten spätestens ab diesem Zeitpunkt überfordert und hatten dem amtierenden Meister nichts mehr entgegenzubringen.
1. HZ
0 – 1 (10.) – N. Dorsch
0 – 2 (21.) – M. Honsak
1 – 2 (30.) – E. Palacios
2 – 2 (32.) – P. Schick
2. HZ
3 – 2 (52.) – P. Schick
4 – 2 (71.) – P. Schick
5 – 2 (82.) – G. Xhaka

Xhaka setzte den Schlusspunkt für Bayer
Der Ball zum 5:2-Endstand (82.) erzielt von Xhaka, erreichte kurz vor Schluss die Heidenheimer Tormaschen. Somit gehen die drei Punkte bei diesem Spiel hochverdient an die Werkself.
Leverkusen ist im nächsten Bundesligaspiel bei Union Berlin zu Gast, der FC Heidenheim empfängt Frankfurt zu Hause.
Vorher geht es für Bayer 04 Leverkusen jedoch in der Champions League im Heimspiel gegen RB Salzburg weiter. Anstoß ist am Dienstag, den 26.11.2024 um 21:00 Uhr.