Bayer Leverkusen gegen PSV Eindhoven: Wieder ein Unentschieden

Champions League 2025/2026
Spieltag 2 von 8
Bayer 04 Leverkusen – PSV Eindhoven
Bayer 04 Leverkusen nimmt in dieser Saison schon zum 15. Mal bei dem Turnier der Königsklasse teil. Für PSV Eindhoven ist es schon das 19. Turnier bei der UEFA-Champions League.
Bayer Leverkusen hat mit seinem neuen Trainer zwar noch kein Spiel verloren, aber von Glanzleistungen kann bisher auch nicht die Rede sein.
Zwei Siege und zwei Unentschieden hat die Werkself bisher unter dem dänischen Trainer Kasper Hjulmand vorzuweisen. Die Rheinländer warten auch nach dem zweiten Spieltag in der Champions League weiter auf einen Sieg – gegen die PSV Eindhoven gab Bayer die Führung aus der Hand. Am ersten Spieltag der Königsklasse war für die Leverkusener auch nicht mehr als ein 2:2 gegen Kopenhagen drin.
Christian Kofane hatte die Gastgeber in der 65. Minute in Führung gebracht. Danach ließen Sie sich viel zu tief in die eigene Hälfte drängen. Dadurch überließen Sie die Kontrolle über das Spiel der PSV. Die Holländer nahmen das gerne an und erzielten durch Ismael Saibari (72.) folgerichtig den Ausgleich zum 1:1.
„Ich glaube, wir haben eines unserer besten Spiele gemacht, wir haben viele Chancen herausgespielt – aber das ist Champions League. Wir sind traurig, weil wir mehr verdient haben. Aber wir müssen so weitermachen, wir müssen weiterarbeiten“, sagte Alejandro Grimaldo anschließend bei „DAZN“.
„Vom Spielverlauf ist das schon sehr ärgerlich. Aber spielerisch haben wir schon einen Schritt nach vorne gemacht und uns viele Möglichkeiten erarbeitet. Klar kommen jetzt noch schwere Gegner, aber die haben andere Teams auch.“, interpretierte Sportchef Simon Rolfes im Sportschau-Interview.
Leverkusen gegen Eindhoven, war auch ein Spiel, wo sich viele „Bekannte“ trafen. Der Leverkusen Ersatz für den nach Liverpool rekordtransferierten Florian Wirtz kam aus Eindhoven. Nämlich Malik Tillman; hat aber ähnliche Anlaufschwierigkeiten wie Wirtz bei den Engländern. Im Tor der PSV stand Matěj Kovář, dem Bayer nicht die Rolle des Stammtorwarts zutraute und ihn zu PSV Eindhoven ziehen ließ. Eindhoven wird derzeit von Peter Bosz gecoacht, der die Werkself von Januar 2019 bis März 2021 trainierte und ins DFB-Pokal-Finale 2020 führte. Dort scheiterte er jedoch daran, dass ihm eine klare und stabile Defensive bei der Werkself nicht gelang.
Perišić erzielte früh einen Treffer, doch der VAR intervenierte. Bosz kann die Offensive wie kaum ein anderer in Europa gestalten, was Leverkusen bereits in der 5. Minute zu spüren bekam: Ismael Saibari hatte am rechten Rand des Strafraums zu viel Zeit gegen Grimaldo, seine präzise Flanke zum langen Pfosten nickte Ivan Perišić problemlos ein – doch der VAR annullierte das Tor wegen einer knappen Abseitsposition.
Leverkusen konnte diesen frühen Dämpfer jedoch gut verkraften, vergrößerte im Verlauf das Aktionsfeld im letzten Drittel der Gäste und wurde auch im Abschluss gefährlicher. Die Genauigkeit fehlte aber immer wieder. Grimaldo traf in Minute 11 aus spitzem Winkel nur den Pfosten. Ein Schuss von Aleix García (15.) ging knapp am Tor vorbei und Tillman schoss in der 25. Minute frei vor Kovář direkt in die Arme des Keepers.
PSV zeigt sich erstaunlich passiv. Die Leverkusener Führung war daher vollkommen verdient. PSV-Kapitän Jerdy Schouten spielte ohne Druck einen katastrophalen Rückpass zu Armando Obispo, auf den dieser nicht vorbereitet war. Kofane war in dieser Szene hochkonzentriert, ergriff die Kugel und ließ Kovář keine Möglichkeit.
In dieser Phase schien es, als hätte die Werkself alles unter Kontrolle. Es wurde jedoch versäumt, entscheidende Fortschritte zu erzielen. Das nutzte Eindhoven und erzielte mit dem allerersten Schuss in Richtung Flekken-Tor den Ausgleich. Guus Til wurde von Jarell Quansah nicht gestört; noch schlimmer war das Verhalten von Loic Badé gegen Saibari, der sich leicht austanzen ließ und ins Leere grätschte. Flekken streckte sich vergeblich, aber Saibaris‘ Schlenzer aus halblinker Position war einfach überragend und netzte den Ball im rechten Winkel ein.
Zum Schluss hin bekam Leverkusen keine Ruhe mehr ins Spiel. Somit endete das Match mit einem Unentschieden.
„Wir haben einen Wakeup-Call mit dem Abseitstor gebraucht, aber dann waren wir eigentlich sehr gut im Spiel. Deshalb ist das Ergebnis leicht enttäuschend. Aus einer gefährlichen Situation haben wir das Gegentor bekommen. Daraus müssen wir natürlich lernen.“, sagte der Werkself Keeper im ARD-Interview.
Aufstellung
Bayer 04 Leverkusen
Flekken, Quansah, Badé, Fernandez, Tillman, Tapsoba, Tape, Poku, Grimaldo, Garcia, Kofane
Trainer: Kasper Hjulmand
PSV Eindhoven
Kovář, Salah-Eddine, Gasiorowski, Obispo, Perišić, Júnior, Til, Schouten, Veerman, Man, Saibari
Trainer: Peter Bosz

Verletzte Spieler
Bayer 04 Leverkusen
– Terrier / Linksaußen (Achillessehnenriss)
– Palacios / Zentrales Mittelfeld (Adduktorenverletzung)
– Tella / Rechtsaußen (Knieprellung)
– Schick / Mittelstürmer (Oberschenkelverletzung)
PSV Eindhoven
– van Bommel / Linksaußen (Knieverletzung)
– Pléa / Mittelstürmer (Knorpelschaden)
Schiedsrichter: Janis Blaswich
Assistent 1: Mahbod Beigi
Assistent 2: Andreas Söderkvist
VAR: Carlos Del Cerro Grande
Tore
1 – 0 Kofane 65‘
1 – 1 Saibari 72‘
Am Spieltag 3 der UEFA-Champions League empfängt Bayer Leverkusen, Paris Saint-Germain in der BayArena.
PSV Eindhoven hat den italienischen Club SSC Neapel zu Gast im Philips-Stadion.