Fußballmeister unter sich

Bayer 04 Leverkusen – Inter Mailand
Aufstellung
Bayer 04 Leverkusen
Trainer: Xabier Alonso Olano
Kovář, Hincapie, Tah, Wirtz, Tapsoba, Tella, Grimaldo, Mukiele, Palacios, Frimpong, Xhaka
Inter Mailand
Trainer: Simone Inzaghi
Sommer, De Vrij, Zieliński, Thuram, Frattesi, Çalhanoğlu, Augusto, Bisseck, Darmian, Bastoni, Taremi
Schiedsrichter: Slavko Vinčić (SVN)

Verletzte Spieler
Bayer 04 Leverkusen
– Amine Adli (Linksaußen) – Wadenbeinbruch
– Jonas Hofmann (Offensives Mittelfeld) – Oberschenkelverletzung
– Victor Boniface (Mittelstürmer) – Oberschenkelverletzung
– Patrik Schick (Mittelstürmer) – Wadenprobleme
Inter Mailand
– Raffaele Di Gennaro (Torwart) – Fingerverletzung
– Benjamin Pavard (Innenverteidiger) – Verletzung des Beinbeugermuskels
– Francesco Acerbi (Innenverteidiger) – Oberschenkelzerrung

Die Vorzeichen für ein spannendes Fußballfest in der Champions League standen sehr gut. Der aktuelle deutsche Fußballmeister hatte, zum Duell in der Königsklasse, den amtierenden italienischen Meister zu Gast in der BayArena.
Inter Mailand in der Serie A der laufenden Saison auf Platz 3, ebenbürtig – Bayer 04 Leverkusen auf demselben Tabellenplatz in der Bundesliga.
Allerdings haben die Italiener ein Spiel weniger auf dem Konto.
Trauriger Hintergrund ist der Abbruch des Spiels AC Florenz gegen Inter Mailand, während dem 14. Spieltag, in der höchsten italienischen Liga.
Beim Stand von 0:0 wurde das Spiel erst unterbrochen und später offiziell abgebrochen. Wann die Partie wiederholt wird, steht noch nicht fest.
Der Mittelfeldspieler Edoardo Bove, der dieses Jahr als Leihgabe vom AS Rom kam, brach in der 17. Minute ohne Fremdeinwirkung zusammen und blieb regungslos auf dem Platz liegen. Spieler beider Mannschaften bildeten teilweise mit Tränen in den Augen einen Kreis um den Betroffenen, um ihn vor neugierigen Blicken zu schützen.
Der 22-jährige italienische Fußballer ist umgehend mit einem Krankenwagen in das nahegelegene Krankenhaus Careggi gebracht worden, welches rund sechs Kilometer vom Stadion entfernt ist.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge war der Spieler in der Klinik dann ansprechbar und konnte selbstständig atmen. Die Nachrichtenagentur Ansa schrieb vom Verdacht eines epileptischen Anfalls und möglicherweise eines Herzstillstands auf dem Platz. Offiziell bestätigt sind diese Angaben nicht.
Trotz der verletzungsbedingt fehlenden Führungsspieler des deutschen Meisters, kann es Bayer 04 nicht nur in der Bundesliga und dem DFB-Pokal – nein, auch in der Champions League darf sich die Werkself weiter Hoffnung auf den direkten Einzug ins Achtelfinale machen. Eine Woche nach dem die Leverkusener, den Rekordmeister FC Bayern München aus dem Pokal geschossen haben, gelang ihnen diesmal in der letzten Minute sich auch gegen den amtierenden und defensiv sehr starken Fußballmeister Inter Mailand 1:0 zu behaupten.
Die Mailänder waren in der laufenden CL-Saison bisher unbesiegt.
Beinahe hätte Nathan Tella schon zu Beginn des Spiels das erste Tor für sich verbuchen können. Nach einer Flanke von Jeremie Frimpong traf der 25-jährige allerdings nur die Latte in der dritten Minute.
Über die gesamte Spielzeit hatte die Mannschaft von Xabi Alonso das Geschehen unter Kontrolle, gegen die sehr kompakt stehenden Italiener.
Im Nachgang hatten Grimaldo, aber auch Granit Xhaka gute Möglichkeiten den Ball im Tor unterzubringen. Der langjährige Ex-Gladbacher Torhüter hatte aber was dagegen – Yann Sommer der gut beschäftigt war, hielt etliche der sehr guten Abschlüsse des Gastgebers.

Unsportlich wurde es kurz in der 26. Minute, als der Ex-Gladbacher Thuram und der Leverkusener Wirtz Meinungsverschiedenheiten hatten und dies auf dem Platz austrugen. Bei dieser Aktion war Çalhanoğlu auch involviert und beschwerte sich lauthals beim slowenischen unparteiischen Vinčić – dafür bekam er die Gelbe Karte.
In der 27. ergriff diesmal Palacios die Initiative und schoss den Ball von rechts außerhalb des sechzehners und verfehlte das Tor minimal. Bis zur Halbzeit konnte Leverkusen keine weiteren Akzente setzen, auch Inter blieb offensiv ungefährlich und sicherte weiter die defensive ab.
Die zweite Halbzeit lief bereits einige Minuten (53.), als Wirtz einen denkwürdigen Moment hatte. Im entscheidenden Augenblick lupfte der deutsche Nationalspieler den Ball zu seinem Mannschaftskollegen Frimpong. Der aus dem vollen Lauf links am Tor vorbeischoss. Auch im weiteren Verlauf blieb das gewohnte Bild bestehen. Die Italiener standen defensiv kompakt und bemühten sich keine Löcher aufzumachen. Die Werkself blieb aber dran, um das Bollwerk zu durchbrechen.
Das späte und überfällige Befreiungstor von Mukiele
In der Schlussminute war es dann aber so weit. Nordi Mukiele – der 27-jährige Franzose, der dieses Jahr als Leihgabe von Paris Saint-Germain zu der Werkself stieß, erzielte den einzigen Treffer dieses Abends! Nach einer Ecke versuchte er es erst mit einem Fallrückzieher, der ihm missglückte. Im Anschluss traf auch Grimaldo den Ball nicht richtig. Der Ball landete bei Terrier, der eingewechselt war und passte danach zum freistehenden Mukiele im Rückraum weiter, der wiederum versenkte das Runde im eckigen der Mailänder (90.).
Somit fiel das hochverdiente Siegtor im aller letzten Augenblick.

Trainer Xabi Alonso freute sich für Mukiele und seinen Siegtreffer. „Das war eine gute Vorstellung. Wir hatten gute Kontrolle, Stabilität und die nötige Geduld. Dieses Tor ist ein absolutes Highlight für ihn.“, erklärte Alonso nach dem Spiel.
„Irgendwann musste es passieren, dass wir mal ein Gegentor bekommen. Das ist maximal unglücklich. Wir haben nicht ganz unser Spiel aufgezogen bekommen. Die Leverkusener haben den Ball schon gut laufen lassen, das ist defensiv enorme Arbeit. Wir haben es manchmal zu passiv gespielt“, sagte der gebürtige Kölner Inter-Verteidiger Yann Aurel Bisseck. Der Innenverteidiger, der seine Karriere in der Jugendabteilung der Geißböcke begann, spielte von 2007 bis 2019 beim 1. FC Köln und trat 2017 dem Profikader bei. Im vergangenen Jahr wechselte Bisseck für eine Ablösesumme von sieben Millionen Euro vom dänischen Klub Aarhus GF zu Inter Mailand.
„Das war ein Spiel, wo wir geduldig sein mussten. Das sind wir gewesen und dann machen wir am Ende noch das Ding. Wir sind in einer Top-Ausgangslage für die letzten beiden Spiele. Wir freuen uns, dass wir das letzte Champions-League-Spiel in diesem Jahr so gestalten konnten“, sagte Bayers Nationalspieler Jonathan Tah bei DAZN.
Anfang nächsten Jahres hat Bayer 04 Leverkusen nämlich Atlético Madrid und Sparta Prag vor der Brust.