Greta Thunberg nach Protest in Polizeigewahrsam

0
2485

Am Tagebau Garzweiler kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Klimaaktivisten. Eine Gruppe wurde in Gewahrsam genommen – darunter auch Greta Thunberg.

Die Polizei hat eine Gruppe Demonstrierender bei einer Protestaktion nahe dem nordrhein-westfälischen Braunkohledorf Lützerath vorübergehend in Gewahrsam genommen – darunter war nach Angaben von Klimaaktivisten auch Greta Thunberg. Die Gruppe sei „mit Bussen aus dem Gefahrenbereich herausgebracht worden“, sagte Polizeisprecher Carsten Rust laut Nachrichtenagentur AFP. Nach der Festellung der Identität sei die Gruppe entlassen worden.

Die Gruppe beteiligte sich demnach an einer Kundgebung in Keyenberg gegen die Räumung von Lützerath und den Braunkohletagebau in der Region. Dabei hätten einige, darunter die in Gewahrsam genommene Gruppe, sich „aus der Demonstration herausgelöst“ und seien „auf die Abbruchkante des Tagebaus zugelaufen“. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Diese setzte nach eigenen Angaben Schlagstöcke und Pfefferspray ein. Auch Pferde waren demnach im Einsatz.

Aktivisten kleben sich vor NRWs Innenministerium fest

Die Menschen stünden am Rand des Tagebaus, sagte ein Polizeisprecher. Greta Thunberg wurde als eine von mehreren Demonstranten von der Polizei weggetragen.

Nach Angaben des Energiekonzerns RWE gelangte eine Person nach der Demonstration in den Tagebau. Die Person stehe auf einer Art Treppenabsatz in der Böschung, sagte ein Sprecher des Konzerns. RWE-Mitarbeiter waren demnach im Kontakt mit dem Demonstranten und bereiteten eine Hilfsaktion vor. Der Braunkohletagebau hat eine scharfe Abbruchkante, der Aufenthalt dort ist gefährlich und verboten.

Auch andernorts gingen die Proteste weiter: Im Braunkohletagebau Inden wurde ein Schaufelradbagger besetzt, der daraufhin zeitweise die Arbeit einstellen musste. In der Nähe von Rommerskirchen besetzte eine Gruppe von etwa 120 Aktivistinnen und Aktivisten die Kohlebahnschienen zum Kraftwerk Neurath. Aktivisten der Gruppe Extinction Rebellion klebten sich in Düsseldorf am NRW-Innenministerium fest, später gingen sie freiwillig oder wurden von der Polizei entfernt.

Das Braunkohledorf Lützerath ist abgeriegelt. Das Dorf wurde in den vergangenen Tagen von der Polizei geräumt und soll abgebaggert werden. Dagegen hatte sich großer Widerstand formiert.