Schmerzhaftes Abschiedsheimspiel für Alonso

Bundesliga 2024/2025
Spieltag 33
Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund
Es war das Abschiedsheimspiel des Meistertrainers, das letzte Spiel mit Bayer 04 Leverkusen in der BayArena. In der letzten Saison hat er den Fans das erste Mal in der Vereinsgeschichte die Schale beschert. Aus dem ewigen Vizekusen, wurde Dank Alonso Meisterkusen. Da wollten natürlich alle, dass es ein würdevoller Abschied wird. Fans, Vereinsführung und natürlich die Spieler wollten unbedingt den Sieg. Als Abschluss-Dankeschön für ihren Meistermacher. Vor der Partie folgende aber erst die offizielle Verabschiedung des Spaniers. Er erhielt ein großes Bild mit den gewonnenen Trophäen, sowie ein Schild mit der Aufschrift „Xabi-Alonso-Allee“. Im Stadion hallte es minutenlang:
XABI, XABI, XABI…..

Erste Halbzeit:
Dementsprechend begann das Spiel auch. Bayer Leverkusen gab den Ton an. Borussia Dortmund kam gar nicht ins Spiel. Bereits nach sieben Minuten stand es 5:0 für Bayer 04, was die Eckbälle anbelangt. Nach weiteren acht Minuten gab es einen Elfmeterpfiff den der unparteiische Deniz Aytekin aber nach genauerer Betrachtung auf dem Bildschirm wieder zurücknahm. Am Ende der ersten Hälfte waren es insgesamt 14 Torschüsse Richtung BVB-Torhüter Kobel. Der machte seine Sache grandios und hielt die Dortmunder im Spiel. Er vereitelte bis dahin etliche der gefährlichen Leverkusener Schüsse. Wie beispielsweise von Andrich, Tella und Wirtz. In der 31. Minute kam dann doch noch das erlösende Tor. Wirtz hatte auf der rechten Seite des Strafraums ausreichend Platz und passte den Ball quer zu Frimpong, der ihn aus 13 Metern im linken Eck unterbrachte. Aber der BVB zeigte sich wenig beeindruckt. Drei Minuten später schoss Julian Brandt den Ausgleich. Weitere zehn Minuten später (43.) kam das zweite Tor von den Gästen. Julian Ryerson war der Torschütze. Alles in allem war die Werkself die spielbestimmende Mannschaft auf dem Platz, aber die Effizienz kam von den Gästen. In der Verlängerung der ersten Halbzeit, bekam Adli noch zweimal die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Das erste Mal mit dem Fuß (45.+4), wo Kobel erneut zur Stelle war und die Latte rettete seinen Versuch mit dem Kopf (45.+5). Daher ging es aus Sicht von Bayer Leverkusen mit einem Tor Rückstand in die Halbzeitpause.
Zweite Halbzeit:
In Durchgang zwei liefen die Leverkusener Richtung Nordkurve. In die Richtung der eigenen Anhänger. Dementsprechend groß waren auch die Erwartungen der Werkself-Fans. Aber damit wurde es nichts. Die Gäste kamen in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel. Die Dortmunder Defensive stand viel robuster als im ersten Durchlauf. Sie verteidigten das immer noch gute Spiel von Leverkusen effektiv und geschickt. Allmählich schien dem neu gekürten Vizemeister die Energie auszugehen. Der Druck seitens Leverkusen wurde schwächer. Nach knapp einer Stunde wechselte Alonso mit Jonas Hofmann und Torjäger Patrik Schick frische Spieler für die Offensive ein. Doch die besseren Schlüsselmomente hatte das Team von Trainer Niko Kovač. Adeyemi verpasste in der 61. Minute nur knapp eine Hereingabe, während Guirassy in der 72. Minute aus einem spitzen Winkel an Torwart Lukas Hradecky scheiterte. Dann belohnte sich der BVB mit einem schönen Angriff. Nach einem Ballgewinn mit schnellem Pass ging Adeyemi auf die Reise und schoss nach kurzem Sprint oben rechts das 3:1 ins Gastgebertor. Wenig später schlenzte zudem Guirassy auch noch das 4:1 ein. Es war sein 20. Saisontreffer. Folglich brach der BVB-Jubel aus. Die Gäste haben den Blick ganz fest auf die Champions League Plätze gerichtet. Daran konnte auch das 2:4 in der Nachspielzeit von Hofmann nach einer schönen Außenristflanke von Wirtz nichts ändern. Somit stand das Endergebnis dieser Partie fest. Sehr zum bedauern der Hausherren. Zumal es für den zukünftigen Real Madrid Trainer im letzten Spiel zu Hause ein schönes Abschiedsgeschenk werden sollte.
Trainerstimmen
Xabi Alonso (Leverkusen):
„Es sind heute gemischte Gefühle, da es das letzte Heimspiel war. Ich bin dankbar für die Verbindung mit den Fans. Es war eine schöne Verabschiedung nach der Zeit hier. Wir haben in der ersten Halbzeit sehr gut gespielt, uns viele Chancen erarbeitet, aber Kobel hat super gehalten. Die zweite Halbzeit war nicht so gut. Das ist heute aber nicht das Wichtigste.“
Niko Kovač (Dortmund):
„Wir haben in der ersten Halbzeit nicht gut gespielt und sind durch Gregor im Spiel geblieben. In der zweiten Halbzeit haben wir Ruhe reingebracht und das Spiel kontrolliert. Wir waren heute sehr effektiv. Ich freue mich und bin stolz auf die Jungs, dass sie eine solche Reaktion nach der Pause gezeigt haben.“

Aufstellung
Bayer 04 Leverkusen
Hradecky, Hincapie, Tah, Andrich, Wirtz, Tapsoba, Tella, Grimaldo, Adli, Frimpong, Xhaka
Trainer: Xabier Alonso
Borussia Dortmund
Kobel, Anton, Bensebaini, Nmecha, Guirassy, Brandt, Groß, Svensson, Süle, Ryerson, Adeyemi
Trainer: Niko Kovač
Verletzte Spieler
Bayer 04 Leverkusen
– Belocian / Innenverteidiger (Kreuzbandriss)
– Terrier / Linksaußen (Achillessehnenriss)
– Mukiele / Rechter Verteidiger (Muskelfaserriss in der Wade)
– Sarco / Mittelstürmer (Muskelfaserriss im Oberschenkel)
– Terrier / Linksaußen (Achillessehnenriss)
– Hermoso / Innenverteidiger (Sehnen-OP am Brustmuskel)
Borussia Dortmund
– Campbell / Rechtsaußen (Bänderverletzung)
– Schlotterbeck / Innenverteidiger (Meniskusriss)
– Beier / Mittelstürmer (Sprunggelenksverletzung)
– Mané / Innenverteidiger (Oberschenkelverletzung)
Schiedsrichter: Deniz Aytekin
Assistent 1: Eduard Beitinger
Assistent 2: Dominik Schaal
VAR: Tobias Welz
Tore
1 – 0 Jeremie Frimpong 30‘
1 – 1 Julian Brandt 33‘
1 – 2 Julian Ryerson 43‘
1 – 3 Karim Adeyemi 73‘
1 – 4 Serhou Guirassy 77‘
2 – 4 Jonas Hofmann 90+2‘
Am 34. und somit letzten Spieltag dieser Saison ist Bayer 04 Leverkusen zu Gast in Mainz.
Borussia Dortmund spielt zu Hause gegen Holstein Kiel.