So finden Sie heraus, welche Nährstoffe Ihrer Ernährung fehlen

Während Nahrungsergänzungsmittel für manche Menschen eine sinnvolle Ergänzung ihrer Ernährung darstellen, sind sie für andere möglicherweise unnötig oder sogar schädlich. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gut zu informieren und sich von einem Arzt oder einem anderen medizinischen Fachmann beraten zu lassen.
0
2500

Nahrungsergänzungsmittel sind zusätzliche Nährstoffquellen, die in Form von Kapseln, Tabletten, Pulvern oder Flüssigkeiten eingenommen werden können. Sie werden oft als „Ergänzung“ zu einer normalen, ausgewogenen Ernährung verwendet, um eventuelle Nährstoffmängel auszugleichen.

Hier sind einige Faktoren, die bei der Entscheidung, ob und welche Nahrungsergänzungsmittel für Sie geeignet sind, eine Rolle spielen können:

  1. Ihr Gesundheitszustand: Wenn Sie an bestimmten Gesundheitsbedingungen leiden, könnten bestimmte Nahrungsergänzungsmittel für Sie empfohlen werden. Zum Beispiel könnten Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion von einer Zufuhr von Jod profitieren. Auch bei bestimmten Mangelerscheinungen, wie zum Beispiel einem Vitamin-D-Mangel, könnten Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein.
  2. Ihre Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung kann dazu führen, dass Sie nicht genügend von bestimmten Nährstoffen aufnehmen. Um herauszufinden, ob Sie möglicherweise Nährstoffmängel haben, können Sie ein Ernährungstagebuch führen. Dabei notieren Sie, was und wann Sie essen und trinken. Anhand dieser Aufzeichnungen können Sie eventuelle Nährstofflücken identifizieren und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen.
  3. Ihr Lebensstil: Bestimmte Lebensumstände, wie zum Beispiel ein hoher Stresslevel oder eine hohe körperliche Belastung, können dazu führen, dass bestimmte Nährstoffe schneller verbraucht werden. In solchen Fällen könnten Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, um den Bedarf an diesen Nährstoffen zu decken.
  4. Ihr Alter: Mit zunehmendem Alter kann der Bedarf an bestimmten Nährstoffen steigen. Ältere Menschen haben zum Beispiel häufig einen höheren Bedarf an Vitamin D und B12. Auch in den Wechseljahren kann es sinnvoll sein, bestimmte Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um den Nährstoffbedarf zu decken.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob und welche Nahrungsergänzungsmittel für Sie geeignet sind, sollten Sie sich unbedingt von einem Arzt oder einem anderen medizinischen Fachmann beraten lassen. Sie können Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob bestimmte Nahrungsergänzungsmittel für Sie geeignet sind und in welcher Dosierung sie eingenommen werden sollten.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sind. Eine ausgewogene Ernährung, die aus einer Vielfalt von frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Proteinen und gesunden Fetten besteht, ist immer noch der beste Weg, um den Bedarf an Nährstoffen zu decken.

Einzelne Nahrungsergänzungsmittel oder komplexe Präparate?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wann man einzelne Nahrungsergänzungsmittel oder komplexe Präparate einnehmen sollte. Vielmehr hängt die Entscheidung davon ab, welche Nährstoffe in welcher Dosierung benötigt werden und welche anderen Faktoren, wie beispielsweise der Gesundheitszustand oder der Lebensstil, eine Rolle spielen.

Einzelne Nahrungsergänzungsmittel, wie zum Beispiel Vitamin-D-Kapseln oder Eisenpräparate, eignen sich in der Regel dann, wenn ein Mangel an einem bestimmten Nährstoff besteht und dieser gezielt ausgeglichen werden soll.

Komplexe Präparate hingegen enthalten oft eine Kombination von verschiedenen Nährstoffen, zum Beispiel Vitamine und Mineralstoffe. Sie eignen sich vor allem dann, wenn mehrere Nährstoffmängel gleichzeitig vorliegen oder wenn man sich unsicher ist, ob man alle benötigten Nährstoffe ausreichend über die Ernährung aufnimmt.

Es ist jedoch immer ratsam, sich vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln von einem Arzt oder einem anderen medizinischen Fachmann beraten zu lassen. Sie können Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob bestimmte Nahrungsergänzungsmittel für Sie geeignet sind und in welcher Dosierung sie eingenommen werden sollten.

Welcher Mangel ist sehr häufig in Deutschland ?

Es gibt keine Nahrungsergänzungsmittel, die für fast alle Menschen in Deutschland notwendig sind. Der Bedarf an Nährstoffen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter, dem Geschlecht, dem Gesundheitszustand, dem Lebensstil und der Ernährung. Was für eine Person notwendig ist, kann für eine andere Person überflüssig sein.

Es gibt jedoch einige Nährstoffe, die für bestimmte Bevölkerungsgruppen in Deutschland häufig empfohlen werden, zum Beispiel:

  • Vitamin D: In Deutschland gibt es viele Menschen, die nicht genügend Vitamin D über die Ernährung oder durch die Sonnenexposition aufnehmen. Eine Vitamin-D-Supplementierung kann insbesondere für ältere Menschen, Menschen mit dunkler Hautfarbe und Menschen, die sich wenig im Freien aufhalten, sinnvoll sein.
  • Folsäure: Schwangere sollten während der frühen Schwangerschaft Folsäure einnehmen, um das Risiko von Neuralrohrdefekten beim Fötus zu verringern. Auch für Frauen, die schwanger werden möchten, kann die Einnahme von Folsäure sinnvoll sein.
  • Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren werden oft als Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, da sie für die Herzgesundheit von Nutzen sein können. Sie sind in fetthaltigem Fisch, Leinöl und Walnüssen enthalten.

Woran erkenne ich ein hochwertiges Nahrungsergänzungspräperat?

Ein guter Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln sollte verschiedene Kriterien erfüllen, um sicherzustellen, dass die Produkte von hoher Qualität sind und den Anforderungen der Verbraucher entsprechen. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten:

  1. Qualitätsstandards: Ein guter Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln sollte strenge Qualitätsstandards einhalten und regelmäßig von einer unabhängigen Organisation zertifiziert werden.
  2. Zutaten: Ein guter Hersteller sollte transparent über die verwendeten Zutaten informieren und sicherstellen, dass sie von hoher Qualität sind und frei von Verunreinigungen sind.
  3. Labortests: Ein guter Hersteller sollte seine Produkte von einem anerkannten Labor testen lassen, um sicherzustellen, dass sie den angegebenen Inhaltsstoffen entsprechen und frei von Verunreinigungen sind.
  4. Kundenfeedback: Ein guter Hersteller sollte sich aktiv um das Feedback seiner Kunden bemühen und versuchen, eventuelle Probleme schnell und effektiv zu lösen.
  5. Kundenservice: Ein guter Hersteller sollte einen hervorragenden Kundenservice anbieten und bereit sein, Fragen und Bedenken seiner Kunden zu beantworten.

Es ist immer wichtig, sich bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln ausreichend Zeit zu nehmen, um sicherzustellen, dass man einen vertrauenswürdigen Hersteller wählt.

Unsere Empfehlung

Als Redaktion hatten wir die Möglichkeit, verschiedene Produkte von Unimedica, der Eigenmarke von Narayana, zu testen, darunter die Aloa Vera 24h Creme , Basentabletten, Vitamin C gepuffert und Vitamin D E K A. Wir können Ihnen, lieber Leser, diesen Anbieter als vertrauenswürdigen und qualitativ hochwertigen Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln empfehlen. Während unserer Tests haben wir festgestellt, dass Unimedica alle wichtigen Kriterien für gute Nahrungsmittel erfüllt, darunter Reinheit, Sicherheit und Wirksamkeit. Wir sind überzeugt, dass Unimedica eine hervorragende Wahl für alle ist, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden durch den regelmäßigen Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen möchten.