Torfestival von Leverkusens Schick

0
399

Der zweitplatzierte Bundesligist und amtierende deutsche Meister empfing zu Hause den SC Freiburg, der auf dem achten Platz der Liga steht. Im direkten Vergleich der letzten fünf Aufeinandertreffen hat Leverkusen drei Siege erzielt, während ein Spiel mit einer Niederlage und ein weiteres unentschieden zu Buche stehen.

Aufstellung

Bayer 04 Leverkusen
Trainer: Xabier Alonso Olano
Hradecky, Hincapie, Tah, Wirtz, Tapsoba, Schick, Tella, Grimaldo, Palacios, Frimpong, Xhaka

SC Freiburg
Trainer: Julian Schuster
Atubolu, Lienhart, Osterhage, Eggestein, Höler, Kübler, Ginter, Günter, Grifo, Gregoritsch, Doan

Schiedsrichter: Tobias Stieler
Assistent 1: Christian Gittelmann
Assistent 2: Mark Borsch
Videoassistent: Tobias Reichel


Verletzte Spieler

Bayer 04 Leverkusen
– Amine Adli (Linksaußen) – Wadenbeinbruch
– Jonas Hofmann (Offensives Mittelfeld) – Oberschenkelverletzung

SC Freiburg

– Florian Müller (Torwart) – Blessur
– Daniel-Kofi Kyereh (Offensives Mittelfeld) – Knie-OP


Vor dem Anstoß wurde zunächst eine Trauerminute für die Opfer des Angriffs auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei dem mehrere Menschen ihr Leben verloren haben, eingelegt. Beide Mannschaften betraten das Spielfeld mit einem Trauerflor. Genau wie bei den übrigen Bundesligaduellen am heutigen Spieltag.

Nach der Gedenkminute wurde das Spiel angepfiffen. Es dauerte jedoch nicht lange, bis im Gästeblock Bengalos und Pyrotechnik gezündet wurden, was dazu führte, dass der Schiedsrichter die Partie unterbrach.

Nach fünf Minuten Unterbrechung pfiff der Schiedsrichter erneut an. Am Anfang des Spiels hatte Bayer noch einige Schwierigkeiten, da die Gäste aktiv mitspielten und sich selbst mehrere gute Chancen ermöglichten. Philipp Lienhart traf mit einem Schuss von der Strafraumgrenze nur die Latte (11.). Erst danach übernahm der Meister zunehmend die Kontrolle über das Spiel.

In entscheidenden Momenten war Wirtz immer beteiligt. Viele der Angriffe führten über den gebürtigen Pulheimer. Daher strebt Bayer 04 eine vorzeitige Vertragsverlängerung an. Sein derzeitiger Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

Wieder war es Wirtz, der in der 31. einen Elfmeter herausholte, nachdem Ritsu Doan ihn klar im Strafraum gefoult hatte. Wirtz übernahm selbst die Verantwortung, doch versenken konnte er den Ball im gegnerischen Tor nicht. Dennoch beeindruckte der leidenschaftliche Spieler weiterhin.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit – die Uhr zeigte die erste Nachspielminute an – gelang Bayer schließlich doch der Führungstreffer. Erneut war Wirtz beteiligt, der den Torschützen Schick in Szene setzte. Der Tscheche hob den Ball ansehnlich über den chancenlosen Atubolu ins Tor der Freiburger.

Nicht lange danach war die erste Hälfte auch schon um und der unparteiische läutete die Pause ein. Nachdem die Mannschaften die Seiten gewechselt hatten, demonstrierte Wirtz erneut seine herausragenden Fähigkeiten, indem er Freiburgs Rechtsverteidiger Lucas Höler elegant stehen ließ und zum 2:0 traf. Durch Grifo kamen die Breisgauer schnell zum Anschluss, jedoch blieb die Werkself dominierend und gab das Spielgeschehen maßgeblich vor.

Mit seinem zweiten Tor stellte Schick schon die Weichen auf Sieg. Die präzise Flanke kam vom immer wieder genial aufspielenden Mannschaftskameraden Wirtz.

Auch das 4:1 kam, sie werden es vermuten, natürlich von dem Wirtz-Schick-Doppel. Nur das Schlusstor legte Grimaldo auf. Die Leverkusener Fans waren aus dem Häuschen bei so einer Vorstellung ihrer Mannschaft. Kann Bayer 04, die Bayern im Meisterschaftskrimi doch noch stellen? Verdient hätten sie es – Mannschaft und Anhänger.

1. Halbzeit
1 – 0 (45.+1) – Patrik Schick
2 – 0 (51.) – Florian Wirtz
2 – 1 (55.) – Vincenzo Grifo

2. Halbzeit
3 – 1 (67.) – Patrik Schick
4 – 1 (74.) – Patrik Schick
5 – 1 (77.) – Patrik Schick

Mit Beginn der zweiten Halbzeit dominierte die Leverkusener Mannschaft ohnehin das Geschehen vollumfänglich, nachdem in der ersten Hälfte teilweise auf Augenhöhe gespielt wurde. Damit demonstrierte der Gastgeber seinen Gästen aus Süddeutschland, dass sie nicht zufällig den zweiten Platz in der Tabelle für sich beanspruchen und den Rekordmeister fest im Blick haben.

Für 2024 ist das Fußballjahr für Bayer 04 und den SC Freiburg damit vorüber. Für das erste Bundesligaspiel im neuen Jahr fahren die Leverkusener nach Dortmund und die Breisgauer haben Holstein Kiel zu Gast.