Wieder einmal der florierende Florian Wirtz

Der 18. Spieltag zwischen Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach ist einer der Klassiker im deutschen Fußball. Einer der immer sehenswerten rheinischen Duelle schlechthin. Beim direkten Vergleich beider Mannschaften, steht die Werkself jedoch eindeutig vorteilhafter da. Leverkusen hat seine starke Form über den Jahreswechsel hinweg aufrechterhalten und setzt seinen Erfolgskurs fort. Die letzten zehn Pflichtspielsiege bestätigen dies. Davon neun in der Bundesliga und ein CL-Spiel gegen Inter Mailand.
Während die Borussia mit zwei Niederlagen in das neue Jahr gestartet ist und zuletzt beim 1:5 gegen Wolfsburg am Dienstag eine deutliche Niederlage hinnehmen musste. Das wird auch durch die Tabellenplätze widergespiegelt.
Die M’Gladbacher auf Platz 11 und der aktuelle deutsche Fußballmeister und Rekordmeisterjäger Leverkusen, die zumindest ihren jetzigen Platz 2 festigen wollen und anvisiert haben in den kommenden Spieltagen die Münchener sogar vom Fußballthron zu stoßen.
„Wir fühlen uns gut“, sagte Trainer Xabi Alonso am Freitag. „Die Vorfreude auf die Rückrunde ist groß.“ Bei dieser Begegnung konnte der Spanier wieder auf Abwehrchef Jonathan Tah zählen, der aufgrund einer Erkältung gegen Mainz fehlte. Torjäger Victor Boniface war jedoch auch bei diesem Spiel noch nicht am Start. Alonso bemerkte: „Seine Entwicklung verläuft positiv, er hat bereits ein wenig trainiert. Er benötigt noch Zeit, um seine Fitness zu steigern.“ Der Spieler aus Nigeria fehlt dem Werksklub schon seit Anfang November aufgrund einer Oberschenkelverletzung. Erst vor Weihnachten nahm Boniface erstmals wieder am Training mit der Mannschaft teil. „Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Stürmer in der kommenden Woche zurückkehren wird“, informierte Alonso.
Das wäre für Bayer 04 auch sehr wünschenswert, da sie kommenden Dienstag in der Champions League in Spanien Atlético Madrid vor der Brust haben. Aber den heutigen Gegner wollte Alonso nicht unterschätzen. Er hielt fest: „Unsere Gegner zeichnen sich durch eine solide Defensive und hohe Disziplin aus. Zudem sind sie im Ballbesitz versiert. Gladbach hat unter dem ehemaligen Leverkusen-Trainer Gerardo Seoane eine positive Entwicklung durchlaufen. Daher müssen wir intelligent und kontrolliert agieren“.
Genau diese Trainervorgabe setzte seine Mannschaft dann auch auf dem Platz um. Besonders hervorstechend wieder einmal der Spieler mit der Nummer 10. Der florierende Florian Wirtz. Unter der Führung der Augenweide vieler Fußballfans im ganzen Land, lässt Bayer Leverkusen dem Rekordmeister FC Bayern im Titelrennen weiter den Atem im Nacken spüren und hält es spannend im deutschen Oberhaus des Fußballs.

Aufstellung
Bayer 04 Leverkusen
Hradecky, Tah, Andrich, Wirtz, Terrier, Tapsoba, Arthur, Schick, Tella, Grimaldo, Xhaka
Trainer: Xabier Alonso Olano
Borussia Mönchengladbach
Nicolas, Itakura, Weigl, Kleindienst, Sander, Lainer, Hack, Ullrich, Reitz, Elvedi, Cvancara
Trainer: Gerardo Seoane
Verletzte bzw. fehlende Spieler
Bayer 04 Leverkusen
– Adli, (Wadenbeinbruch)
– Belocian (Kreuzbandriss)
– Boniface (Oberschenkelverletzung)
– Sarco (Trainingsrückstand)
Borussia Mönchengladbach
– Honorat (Fußverletzung)
Schiedsrichter: Harm Osmers
Assistent 1: Dominik Schaal
Assistent 2: Stefan Lupp
VAR: Patrick Hanslbauer
Diesmal war Wirtz beim 1:0 (32.) wieder einmal auf seine ganz eigene Art aus der Distanz erfolgreich. Er trickste seinen Gegenspieler gekonnt aus und versenkte den Ball leichtfüßig im Netz des Gegners. Nach der Pause gönnten die Gastgeber ihren Gästen mehr Spielanteile – aber keine Torgelegenheiten. In der 62. Minute schoss wieder einmal der Spieler mit der Trikotnummer 10, den Ball per Handelfmeter ganz sicher ins gegnerische Tor. Der Alleskönner wollte sich aber dennoch das letzte Tor nicht ganz nehmen lassen und legte das 3:0 in der 74. für Patrick Schick auf. „Wir sind wieder gut drin im Rennen um die Meisterschaft. Man kann ein bisschen träumen“, sagte Wirtz bei Sky.

1. Halbzeit
1 – 0 (32.) – Florian Wirtz
2. Halbzeit
2 – 0 (62. – HE) Florian Wirtz
3 – 0 (74.) – Patrik Schick
3 – 1 (90.+1) – Tim Kleindienst
Nach einem anfangs spannenden aber später eindeutigem Duell, muss sich Leverkusen nun auf zwei schwere Auswärtspflichtspiele konzentrieren. Das erste am kommenden Dienstag gegen den tabellenführenden in der spanischen Liga, im Champions League Kracher, gegen Atlético Madrid. Bevor es am folgenden Samstag dann für das Bundesligaspitzenspiel nach Leipzig geht. Mit dem derzeitig 4. Platz in der deutschen Liga, auch ein sehr ernst zu nehmender und ungemütlicher Gegner. Borussia Mönchengladbach empfängt am kommenden Spieltag zu Hause den VfL Bochum.